Weniger Bla. Mehr Zack!

Was genau heißt das jetzt für deine Webseite?
- Funktionelles, benutzerfreundliches Webdesign
- Transparente Strukturen und übersichtliche Webseiten-Inhalte
- Wir kennen deine Zielgruppe und konzentrieren uns auf das Wesentliche
- Jederzeit nachvollziehbare und unkomplizierte Arbeitsweise
Zusammen mit Partnern bieten wir das Komplettpaket für erfolgreiche Internetpräsenzen
- Kreatives, modernes Webdesign
- Responsive Webentwicklung mit Content Management System (WordPress + Elementor Pro)
- Website-Analyse, -Konzeption, -Planung
- SEO On-Page
- Konzeption und Text für Print / Online
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Texterstellung
















Gutes Webdesign verbindet Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit
Erfolgreiche Webseiten stellen die Bedürfnisse ihrer Besucher an die erste Stelle. Denn hauptsächlich kommt es auf guten Content an...
Dazu braucht es nachvollziehbare Strukturen sowie einen klaren Aufbau. Und mal Hand aufs Herz: Wer braucht wirklich blinkende Buttons, nicht kontextbezogene Stock-Bilder & Grafiken oder bildschirmgroße Videoanimationen?
Grafisch gut aufbereitete Inhalte helfen nicht nur Kosten zu sparen, sondern vermitteln dem Besucher auch das, was wirklich wichtig ist – deine Inhalte und Angebote.
Transparente Strukturen und übersichtliche Webseiten-Inhalte
Manche Themen benötigen längere Texte als andere, um komplexe Sachverhalte zu erklären oder Hintergrundinfos detailliert darzustellen...
Eine gut strukturierte, ablenkungsfreie Darstellung der Inhalte, die auch Querlesen zulässt, ist in diesem Fall essenziell. Zur Klarheit trägt auch eine logische Navigationsstruktur bei, die keine Fragen bei der Benutzung aufwirft. Beide folgen bestimmten Regeln, die nutzerseitig erlernt wurden oder sich etabliert haben.
Durch die richtige Wahl von Schrift, Farbe, Größe und optischer Auflockerung lassen sich in Kombination mit guter Strukturierung selbst fachbezogene und ausführliche Texte lesenswert darstellen.
Wir kennen deine Zielgruppe und konzentrieren uns auf das Wesentliche
Eine Webseite muss nicht jedem gefallen, sei es das Design, der Aufbau oder die Art und Weise der Darstellung...
Die Ästhetik des Designs liegt zwar – genau wie Kunst – immer im Auge des Betrachters, sollte aber trotzdem nicht den Fokus auf die Zielgruppe verlieren. Eine neongelbe Seite mit großen Titelbildern und blinkenden Störern passt eben nicht zu einer Arztpraxis mit Patienten, die sich über Behandlungsmöglichkeiten oder deren Leistungen informieren wollen.
Außerdem zählt das „Mobile first“ Prinzip, bei dem der Nutzer konkrete Inhalte auf dem Mobilgerät störungsfrei sehen kann. Natürlich darf sich auch eine Steuerkanzlei oder eine Immobilienfirma im Rahmen der eigenen Wünsche optisch von der Konkurrenz abheben; trotzdem gilt aber auch hier:
Keep it simple, keep it clear.
Jederzeit nachvollziehbare und unkomplizierte Arbeitsweise
Je nach Budget oder Anforderung können unterschiedliche Zwischenschritte zielführend sein...
Wir müssen nicht in jedem Fall aufwendige Konzepte, Mockups oder detaillierte Timelines erstellen. Vieles klären wir durch gezielte Kommunikation auf dem „kleinen Dienstweg“. Das gilt sowohl vor der Erstellung einer Webseite als auch im Prozess selbst. Eine individuelle Gestaltung wird es immer geben, aber der Aufwand schwankt je nach Größe und Aufwand eines Projektes.
Eine Visitenkarte im Netz mit Menüs wie „Leistungen“, „Über uns“, „Blog“ und „Kontakt“ bedarf keines großen Konzepts. Hier geht es um die Darstellung und Inhalte, auch natürlich darum, die Budgets schlank zu halten. Ein simples Gespräch hilft, Fragen zu beantworten, Wünsche zu formulieren oder Termine zu diskutieren. Natürlich nicht ohne eine geregelte Dokumentation.
"Weniger Bla, mehr Zack" bedeutet aber auch...
… direkt zu sagen, wenn etwas nicht passt, ohne um den heißen Brei herumzureden. Sowohl Kunden- als auch unsererseits werden somit Ressourcen geschont und eine gute Beziehung gelebt.
Dazu zählt auch Ehrlichkeit. Wer Kunden ein Ranking auf Seite eins der Suchmaschinen verspricht, weckt Hoffnungen, die in der Regel nicht erfüllt werden können. Beim Suchmaschinenmarketing ist ein ausführliches Konzept zu Keywords, Texterstellung, Zielgruppen und Ad-Strategien notwendig, um Kostenfallen zu vermeiden. Denn auch hier liegen Budget und Erwartungen manchmal weit auseinander.

Ronny Fischer, Webdesigner Hannover
Nach fast 13 Jahren Erfahrung in der Hannoveraner Werbeagentur steindesign als Gestalter, Programmierer und Betreuer verschiedenster Webdesign Projekte, bin ich seit 2012 selbständig als Designer aktiv. Als Teil eines Netzwerks aus Mediengestaltung, Webentwicklung, Kommunikation & Text steht SpesBona Webkreation für klares Webdesign und individuelle Layouts.
Als Webdesigner und Teilzeit-Digitalnomade bin ich im Allgemeinen in Hannover oder Kapstadt anzutreffen. Wenn’s die Zeit erlaubt, findet man mich auch des Öfteren beim Hiking oder Trail-Running auf dem Lion’s Head und dem Tafelberg. Meistens sind urbane Umgebungen meine Favoriten. Hier suche ich nach außergewöhnlichen Orten, Straßen, Vierteln oder interessanten Momenten. Was mir wichtig und interessant erscheint, wird von der Smartphone-Kamera festgehalten und kreativ verarbeitet.

Menschen durch Sport verbinden
COACH ABROAD ist der Vermittlungsservice für freiwillige Sporttrainerinnen und Sporttrainer für soziale Sportprojekte im Ausland.

Als langjähriger Reise- und Outdoor-Enthusiast liegt es mir auch am Herzen, junge Menschen für Auslandsaufenthalte und -erfahrungen zu begeistern. Ich möchte sie ermutigen, in die Welt zu gehen, Verständnis für andere Lebens- und Verhaltensweisen zu entwickeln und einfach Neues zu entdecken und zu erleben. Als zweiter Gesellschafter der Scholl & Fischer COACH ABROAD GbR habe ich die Möglichkeit, genau das zu tun.
Das gilt aber nicht nur für Jugendliche, sondern für alle, die in ihrer Sportart kompetent sind, sich fit fühlen und mit einem Freiwilligendienst im Ausland wirklich etwas bewegen wollen. Sie haben die Chance, ihr sportliches Wissen und Können in Community-Projekten für Kinder und Jugendliche in benachteiligten Gegenden weiterzugeben und gleichzeitig unvergessliche Auslandserfahrungen zu sammeln, die weit über einen Urlaub hinausgehen.
Das Ziel für die Freiwilligen: Persönliche Weiterentwicklung und zusätzliche Erfahrungen fürs Leben, verbunden mit dem guten Gefühl, etwas wirklich Sinnvolles getan zu haben. Die Sportprojekte selbst profitieren von hochmotivierten Freiwilligen, die mit ihren sportlichen Fähigkeiten das Projekt in der Gemeinschaft nachhaltig unterstützen und weiterentwickeln.